BER 2017-2020. Ein Flughafen ohne Flieger, ein Terminal ohne Fluggäste, ein Bahnhof ohne Züge, ein Marktplatz ohne Markt.
Der Flughafen Berlin-Brandenburg, Code BER, war lange ein unvollendetes Großprojekt, halbfertig, funktionslos, im Wartezustand. Über den Zeitraum von drei Jahren hat Matthias Hoch diesen Ort des Stillstands mit einer analogen Großformatkamera und einer digitalen Film-kamera erforscht, ähnlich wie ein Archäologe: Raum für Raum – vom Bahnhof bis zum Flugsteig, von der Land- zur Luftseite, dem Blick eines möglichen Nutzers folgend. Entstanden sind so Bilder eines rätselhaften Konstrukts; Fotografien und Videos eines Ortes, wo dem Noch-Nicht nur ein Nicht-Mehr zu folgen scheint: ein Vexierbild der Zeit.
Die Werkgruppe BER besteht aus 52 Farbfotografien (2017-2020, c-prints, gerahmt, 81x100 und 100x123 cm) und einer Drei-Kanal Video Installation (2021, 4k, 13’40 min, Kamera und Schnitt: Philipp Hoch, Sound: Lena Meinhardt, Eva Dörr). Mit freundlicher Unterstützung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Besonderen Dank an Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup.
Ausstellung: Matthias Hoch, BER, Galerie Nordenhake Berlin, 18. Juni - 4. September 2021.
Publikation: Matthias Hoch, BER, mit Texten von Kathrin Röggla und Thomas Weski, Spector Books, September 2021. → more