Andreas Maier
Abräumen

Früher waren wir einmal. Heute sind wir nur noch. Stets schufen wir uns ein Leben und hatten doch schon von Anfang an eins. Stets schufen wir eine Welt, und doch war schon immer alles da. Und unsere Haare, jedes einzelne, sind nach wie vor besser gezählt als die Streben, Dübel, Schrauben, Steckdosen, Teppichfasern eines jeden noch so riesigen Bauwerks. Letztere kann sowieso keiner zählen. Erstere immerhin einer.

Man kann es auch so sehen: Was wir schaffen, ist immer ein riesiger Berg von Müll. Das kann man in unseren Kellern begreifen, wo sich die ausgemusterten Gegenstände der Vorgängergenerationen stauen. Jeder von uns hat die sechziger, die siebziger Jahre inzwischen längst in den Keller geräumt. Das kann man auch in den Straßen und Städten beobachten. Frankfurt am Main ist als Beispiel dafür wie geschaffen. Eben noch stand das Technische Rathaus, jetzt ist es weg, und es war doch für zwei, drei Jahrzehnte wenigstens für die Neugeborenen, die keine Vorvergangenheit haben, einfach wie die Natur dieser Stadt selbst. Für die Nachgeborenen ist alles, was ist, immer ganz fraglos da, als sei es schon immer so gewesen. Sie müssen erst aus eigener Kraft ein Bewußtsein dafür entwickeln, daß nicht alles schon immer so war. Kann man sich kleine Kinder vorstellen, die ein Gebäude häßlich finden?

In diesen Tagen, die auch schon wieder längst vergangen sein werden, wenn man das hier liest, tragen sie den Henninger-Turm ab, Teil für Teil, von oben bis unten, und wir Sachsenhäuser können jeden Tag zusehen, wie er zernagt wird bis zum Gerippe, wie der Kopf abgebissen wird und schließlich alles verschwunden sein wird.

Es war einmal. Und es war ein Leben. Auch wenn es nur ein Bauwerk war. Und die Sachsenhäuser laufen derzeit durch die Gegend, als würde man sie ganz persönlich bestehlen. Vorher, als der Henninger-Turm noch gar nicht gebaut war, hätte ihn niemand vermißt; als er gebaut wurde, gab es vermutlich tausend Beschwerden und Klagen gegen ihn. Er war bestimmt auch einmal ein Schandfleck. Jetzt ist er unser aller Symbol oder wird es zumindest endgültig in seinem Verschwinden. Es soll an seiner Stelle ja sogar ein ähnliches Gebäude erstehen, um den Schmerz zu lindern. Bald teilen wir uns in die, die den echten Henninger-Turm noch kannten, und die, die ihn nie gesehen haben. »Damals«, wird es dann heißen, »als der alte Turm noch stand«.
So rückt alles ab ins Damals, und zurück bleiben immer Menschen.

Ich war nie im »Silver Tower«. Ich kenne Frankfurt noch flach. Wo ich wohne, waren vor dreißig Jahren noch Gärten, und wo andere vor dreißig Jahren gewohnt hatten, waren wiederum dreißig Jahre zuvor noch Gärten gewesen etc. So haben alle ihr »noch«. Gerade in Frankfurt versenkt man sich geradezu suchthaft in dieses »noch«. Ein Großteil der Gespräche in den Apfelweinwirtschaften, auf den Wochenmärkten, wo man sich trifft, findet im Präteritum statt, und die Führungen durchs Stadtzentrum spielen sich phasenweise komplett im Konjunktiv 2, also im Irrealis, ab: Stünde hier noch das Haus Roßmarkt Nummer soundso oder Kornmarkt Nummer soundso, könnten Sie noch das Geburtshaus von A. oder B. sehen, der mit der Familie Goethes befreundet und mit dem Dichter selbst in brieflichem Verkehr … etc.

Eine Bedingung, die nicht mehr erfüllt werden kann, zieht einen Schluß nach sich, der nicht mehr möglich ist. Es ist die Sprachform für eine Welt, die ins Einstmals abgerückt ist und nur noch Erinnerungsspuren übriggelassen hat, sonst nichts.

Einmal lebte ich in einem Dorf im hannoverschen Wendland. Das Dorf war um einen runden Platz herum gebaut. Idyllisch, grün, Nachtigallen, Eichen auf dem Platz. Aber eigentlich war das Dorf seine 78 Bewohner. Das Dorf heißt Schreyahn. Einmal schrieb ich: »Wenn der Rundling niedergemacht würde und alle Schreyahner in einen Plattenbau zögen, auf fünf oder sieben Stockwerken übereinander, wäre es irgendwie immer noch Schreyahn.«
Ein Dorf sind seine Menschen.

Es sind Menschen, die in der Dresdner Bank gelebt haben, und sie haben diesen Turm sicherlich nicht anders geliebt und gehaßt und verabscheut und geachtet, als es sonst auch überall an jedem Ort dieser Welt der Fall ist. Auch die Schreyahner hassen und lieben ihr Dorf. Jeder Turmler hatte seinen eigenen Platz in dem Gebäude, andere hatten andere Plätze. Sie lebten zumeist auf Etagen. Jede Etage war eine Sozialstruktur, nach irgendwelchen Prinzipien geordnet und mit der Zeit eine völlig natürliche Lebenswelt geworden, wie die Straße, in der man lebt, oder das Stadtviertel. Meine Schreyahner hätten im Silberturm wohl locker auf eine Viertel-Etage gepaßt, vermutlich wären sie sich tagelang nicht einmal begegnet. Vielleicht hätte man die halbe Innenstadt von Lüchow oder Dannenberg dort unterbringen können. Dies nur, um sich vorzustellen, wie viele Menschen da täglich waren. Der Turm war auf etwa 2500 Menschen angelegt.

Sie kannten ihre Etage, andere Etagen kannten sie weniger, viele Etagen kannten sie gar nicht. Nicht jeder agierte zwischen den Etagen. Keiner war ein Spezialist für diesen Gesamtturm, niemand konnte das Innenleben dieses Bauwerks ermessen. Es war das Getriebe einer kleineren Stadt.

Neulich lief ich mit jemandem durch die Katakomben in der Haupttribüne des Frankfurter Waldstadions. Es war ein Labyrinth. Mein Führer sagte, er habe etwa ein Jahr gebraucht, um sich halbwegs in dem Gangsystem auszukennen, und manchmal komme er noch heute am falschen Ort heraus. Es ist klar, daß niemand den »Silberturm« (keiner hat ihn in Frankfurt so genannt, er war immer nur die Dresdner Bank) wirklich und ganz kannte. Es gibt keinen solchen Überblick. Es ist, als würde ich in einem 2000- oder 3000-Seelen-Städtchen in jedes Haus, in jedes Wohnzimmer, in jede Küche, in jedes Schlafzimmer hineinschauen, jede Kommode betrachten, jedes Bild, das an der Wand hängt. In meiner Heimat, der Wetterau, heißen Orte von dieser Größe Ossenheim oder Nieder-Wöllstadt, die meisten Orte sind viel kleiner, etwa Bauernheim oder Bruchenbrücken.

Es ist tatsächlich wie die Haare auf unserem Kopf. Nur der liebe Gott kann sie zählen. Wir könnten nicht einmal ein Bauernheim zählen. Selbst Schreyahn mit seinen 78 Einwohnern wäre schon eine Aufgabe. Und doch wäre erst alles zusammen das ganze Bild dieser Orte.

Wir sehen den Silberturm von außen, wir sehen, wie er sich in die Silhouette der Stadt einfügt, wie die Farben des Himmels mit ihm spielen, dann haben wir vielleicht noch das Foyer gesehen, vielleicht waren wir einmal in einem Raum dort gewesen, einem Büro, einer Teeküche, sind einen Flur entlanggelaufen. Das ist nicht das ganze Bild. Es ist vergleichsweise nichts.

Solange der Organismus lebt, können wir uns keinen Überblick verschaffen. Ist die Stadt dagegen ausgestorben, aufgegeben, verlassen (wir kennen das hierzulande nurmehr aus utopischen Katastrophenfilmen), dann wird das Bild sofort universaler, weil man ja niemanden mehr fragen muß, ob man vielleicht gerade bei ihm mal ins Wohnzimmer, in die Küche, ins Schlafzimmer eintreten kann. Man geht jetzt einfach überall hinein, man hat freien Zutritt. Die anatomische Sektion erfolgt niemals am lebenden Objekt.

Ist die Stadt ausgestorben und verlassen, werden sofort exponentiell mehr Leben darin sichtbar als vorher, allerdings jetzt als Ex-Leben, und zwar in den zurückgelassenen, aufgegebenen Dingen. Alles wird plötzlich zum Zeugnis für ein »So war es hier einstmals.«

Eine Unzahl von Leben: »Einstmals, als noch die Dresdner Bank im Silberturm gewesen war.« Nichts ist davon übrig geblieben, auch wenn das komplette Bauwerk noch steht. Eine Welt ist verschwunden, eine bestimmte, in sich geschlossene, lebendige Struktur, die, weil sie in sich geschlossen war, auch immer etwas Universales hatte und deshalb immer ein Abbild der gesamten Welt war. Alles, was draußen, außerhalb des Turms, geschah, geschah auch drinnen, wenn auch verkleinert, wenn auch nicht so zahlreich. Es gab vermutlich keine Beerdigungen, vermutlich keine Morde, wer weiß, aber daß sie dort Kinder gezeugt haben, davon gehe ich aus. Sie haben auch dort gesoffen und gehurt und sich verliebt und ihre zartesten Augenblicke erlebt. Wie viel da onaniert wurde? Wie viele Magazine da in den Schubladen lagen? Manch einer wird die wichtigsten oder schönsten oder schlimmsten Momente seines Lebens mit Sicherheit in diesem Lebensturm verbracht haben unter dem Signum der Dresdner Bank. Leben ist überall Leben.

Man betrachte sich die Zweier-Bildfolge bei Matthias Hoch, die ein Anmeldungshäuschen von oben abbildet, vor und nach der Abräumung. Auf dem ersten Bild ist alles schon ganz nur noch Gerümpel. Das Häuschen selbst: die geschwungenen Linien der Glasscheibe, die in ihrer veralteten Modernität selbst schon wie abgeräumt aussieht, man sieht dem Häuschen an, wie es einstmals – zu seiner Zeit – hatte wirken sollen. Es wirkt nicht mehr, es ist jetzt auf den ursprünglichen Vorsatz reduziert und kommt über ihn nicht mehr hinaus. Diese gewisse Offenheit, Luftigkeit, die Verbindung zu dem Eingangsraum um es herum, überhaupt die Bezugnahme zu den architektonischen Formen des Gebäudes allgemein: kaum ist es abgewetzt, wird alles traurig, wird alles zum Ex-Zustand. Wie Chimären sieht man geradezu noch zwei Personen auf den Stühlen sitzen, auch wenn das Bild nichts von ihnen zeigt. Man kann sich ihre Kleidung bis hin zu ihrem Körpergeruch vorstellen, die Gespräche, die Gesten den Ankömmlingen gegenüber, wie sie in ihre damals modernen Mikrofone (alles erst kurze Zeit her und schon wie aus einer anderen Welt, so veraltet) hineinsprachen, wie sie telefonierten. Vor allem höre ich die Gespräche zwischen beiden, von Stuhl zu Stuhl, wenn sie gerade nichts zu tun hatten. Damals durften sie wahrscheinlich noch rauchen, auch wenn man keinen Aschenbecher sieht. Niemand ist mehr da, aber aus den wenigen verbliebenen Versatzstücken auf den Tischen ergeben sich noch zwei dieser Ex-Dresdner-Bank-Turm-Leben, alles ist noch wie berührt davon. Alles Zeugnis.

Im nächsten Bild ist nichts mehr davon da, nur noch die Abdruckformen auf dem Boden und die Kabelöffnungen. Das ist die Stufe der Sprache, also eines Textes: Nur noch die Erinnerung – eben vermittels dem Medium der Sprache – könnte dieses Bild mit dem füllen, was einstmals war. War Bild eins der tote Korpus, unmittelbar nach dem Ableben, ist Bild zwei bereits die hintere Stufe der Verwesung. Aus dem Gerippe wird uns der Mensch nicht mehr sichtbar. Bei Bild zwei müssen wir bereits darüber informiert werden, was da mal war, sonst verstünden wir das ganze Bild nicht mehr. Ohne Bild eins ist Bild zwei bereits das Ende der Erinnerung an zwei uns zwar nicht erinnerbare Menschen – nämlich die, die da einst gesessen haben –, aber immerhin konnten wir uns ihr Leben dort noch vorstellen, auch wenn wir sie nicht kannten. Jetzt ist es ein leerer Raum. Als sei dort kaum etwas Konkretes gewesen.

Kein Mensch kann all das zählen, kein Mensch etwas von dieser Fülle bewahren. Aber wir können zeigen, was wir sind und was wir tun, nämlich abräumen. Abräumen, was war. Ständig. Von unseren Kellern bis zur Dresdner Bank: immer waren es unsere Leben. Matthias Hochs Bilder sind ein Zeugnis unser aller Leben gerade dadurch, daß auf ihnen absolut nie jemand zu sehen ist. Und wo wir nicht mehr sind, werden wir sichtbarer.


© Andreas Maier. Veröffentlicht in Matthias Hoch, Silver Tower, Frankfurt/Main, 2009-11, Spector Books, Leipzig 2013, S. 47-54.

Andreas Maier
Clearing away

Once upon a time we were. Today we merely are. We have always made a life for ourselves, but at the same time we always had a life already to begin with. We have always made a world, but at the same time everything has always already been there. And our hair, strand by strand, is still counted more easily than the joists, dowels, screws, sockets, and carpet fibres of any building, however tall. No one can count those anyway. Hair can at least be counted by someone.

You could also look at it like this: what we create is always a giant mountain of waste. You get a sense of this when you take a look in our cellars, where we accumulate the discarded stuff of previous generations. At this point, we have all cleared out the sixties and seventies and put them in the cellar. You can observe the same in our streets and cities. Frankfurt am Main is a perfect case in point. Yesterday the Technisches Rathaus was there, today it is gone, although for two or three decades, at least to the new-borns who have no past, it was part of the very nature of this city. For following generations everything that’s there is always there unquestionably, as if it had never been any different. They have to develop a consciousness for themselves, an awareness of the fact that things have not always been the way they are. Can you imagine little children thinking of a building as ugly?

These days—they too will have long passed by the time you read this—they are demolishing the Henninger Tower, bit by bit, from top to bottom, and as residents of Sachsenhausen we can observe day by day how it is being gnawed away to the bone, how the head is bitten off, and how it will eventually disappear altogether.

Once upon a time it was there. And it was a life. Even if it was no more than just a building. And the people of Sachsenhausen are walking about these days as if they had personally had something stolen. Once upon a time, when the Henninger Tower had not yet been built, no one would have missed it; when it was being built, there were probably thousands of complaints and objections. It was certainly seen as an eyesore at some point. Today it is our collective symbol; at least it will definitely turn into that after its eventual disappearance. There is even talk of a similar building being erected in its place, to soothe the pain. Soon we will be divided into those who still remember the real Henninger Tower and those who have never seen it. “Once upon a time”, people will say, “when the old Tower was still there.”
Thus everything slides into “once upon a time”, and there is never anything left behind but people.

I have never been inside the “Silver Tower”. I still know Frankfurt as a flat city. Where I live there used to be allotment gardens just thirty years ago, and where others lived thirty years ago, there used to be allotment gardens another thirty years previously. Everyone has their “used to be”. Frankfurt is a place where people are particularly fond of immersing themselves in this “used to be”, in an almost compulsive manner. A majority of conversations in the cider pubs, and at the weekly farmers’ markets where people meet, take place in the past tense, and guided tours of the city centre are in parts exclusively conducted in the hypothetical subjunctive, i.e. counterfactually. If the house Rossmarkt number such and such, or Kornmarkt number such and such were still standing, you would be able to see the birth house of A or B, who was friendly with Goethe’s family and kept up a correspondence with the poet himself, etc.

One impossible condition leads to another impossible conclusion. It is the linguistic convention of a world that has drifted into the “once upon a time” and left behind nothing but traces of memory.

Once upon a time I used to live in a village in the Wendland near Hannover. The village was constructed around a circular common. Idyllic, green, nightingales and oak trees on the village common. But what really made up the village were its seventy-eight inhabitants. The village was called Schreyahn. I once wrote: “If this circular village were to be demolished and all Schreyahnians were to move into a block of flats and live on five or six floors one above the other, it would still somehow be Schreyahn.”
A village is its people.

The inhabitants of the Dresdner Bank Silver Tower were people, too, and it can be assumed that the love, hatred, loathing, and respect they felt for this tower did not differ from that felt by anyone else for any other place on this earth. The Schreyahnians have a love-hate relationship with their village, too. Each tower dweller had their own personal place in the building; others had other places. They mostly lived on floors. Every floor was a social structure which was ordered according to some principle or other and over time had developed into a completely natural environment, like the street where you live or your city district. My Schreyahnians would have easily fitted into a quarter floor of the Silver Tower; perhaps they would not have bumped into one another for days. You might have been able to fit half the town centre of Lüchow or Dannenberg in the place—just to give you an idea of how many people were there, day in, day out. The tower was designed for some 2,500 people.

They knew their own floor, of other floors they knew less, and many floors they did not know at all. Not everyone operated between floors. Nobody was an expert for the whole tower; nobody could fathom the inner work- ings of this edifice. It was like the gearbox of a small town. The other day I was shown around the catacombs under the grandstand of the Waldstadion, Frankfurt’s main football stadium. They turned out to be a veritable maze. My guide told me that it took him almost a year to more or less find his way around the subterranean system and that, even today, he still occasionally resurfaces somewhere he did not expect. It is obvious that no one really fully knew the “Silver Tower” (in Frankfurt no one called it by this name—it was always known as the Dresdner Bank). It’s impossible to get a real overview. I might as well be looking into every single home, living room, kitchen, and bedroom, and observing every chest of drawers and every picture on the wall in a little town of 2,000 or 3,000 souls. In my home region, the Wetterau, there are towns of this size called Ossenheim or Nieder-Wöllstadt, but most places are even smaller, such as Bauernheim or Bruchenbrücken.

It really is just like the hairs on our head. Only God him- self can count them. We couldn’t even count a village like Bauernheim. Even Schreyahn with its seventy-eight inhabitants would be a tall order. And yet only everything together would make up the whole picture of these places.

We see the Silver Tower from the outside, we see how it blends into the city skyline, how the colours of the sky play with it; we have probably also seen the lobby, maybe we have been inside a room, an office, a tea kitchen, or walked along a corridor. That is not the whole picture. In the grand scheme of things, it is next to nothing.

As long as the organism is alive, we can never survey it in its entirety. However if a city is deserted, vacated, abandoned (today in this country we only know this from utopian disaster movies), the picture is immediately rendered more universal, because you don’t have to ask anyone for permission to enter their living room, kitchen, or bedroom. You just walk in anywhere; you have open access. An anatomical dissection is never carried out on the living subject.

The very moment a city is deserted or abandoned, the number of visible lives rises exponentially, although strictly speaking they are past lives now, evident in the abandoned, forsaken objects. Suddenly everything turns into testimony for a “this is the way it was, once upon a time”.

Innumerable lives: “Once upon a time, when the Dresdner Bank still resided in the Silver Tower.” None of this remains, even though the building as such is still there. A world has disappeared, a certain self-contained living structure, which, by virtue of being self-contained, was also always somehow universal, and thus an image of the world as a whole. Everything that took place outside the tower took place inside it as well, just on a smaller scale. Presumably there were no funerals, no murders—who knows; but children must have been conceived there, I am sure. The people drank and whored, fell in love, and lived their most tender moments. How much masturbation took place? How many magazines were kept in those drawers? Quite a few will certainly have spent the most important or beautiful or terrible moments of their lives in this tower of life under the sign of the Dresdner Bank. Life is life, everywhere.

Have a look at the two-picture sequence by Matthias Hoch, showing a reception booth from above, before and after dismantling. In the first picture everything is already reduced to junk. As for the booth itself: in their outdated modernity the curved lines of the window pane appear obsolete, but you can tell what impression the booth was meant to make—once upon a time. It doesn’t make an impression anymore; it is reduced to its original purpose, unable to transcend it anymore. Its sense of openness, its airiness, the connection to the lobby around it, its reference to the architectural forms of the building in general: at the first sign of wear and tear, a sadness descends and everything becomes an “ex-”something. Like chimeras you can almost see two people sitting on the chairs, even though the picture doesn’t show them at all. You can imagine their clothes and even their body odour, the conversations, the gestures to new arrivals, how they talked into their then modern microphones (it is all just a short time ago and already it seems so antiquated, like it’s from a different world), how they spoke on the phone. But most of all I hear the conversations between the two, from chair to chair, when they were not busy. Presumably they were still allowed to smoke then, even though you can’t see an ashtray. There is nobody left, but from the few remaining items on the tables we can deduce two of these former-Dresdner-Bank-Tower-lives, everything is still as if it had just been touched by them. Everything is testimony.

In the next picture nothing of this is left, only the marks on the floor and the cable outlets. This is the stage of language, of a text: only memory—through the medium of language—is still able to fill this picture with what used to be there. If picture no. 1 showed the corpse, immediately after the moment of death, in picture no. 2 it is already in an advanced state of putrefaction. We cannot glimpse the person from the skeleton. With picture no. 2 we already have to be informed about what used to be, otherwise we would not understand it at all. Without picture no. 1, picture no. 2 already marks the end of the memory of two persons whom we ourselves cannot remember—the people who used to sit there—but whose lives in that place we could at least imagine, even though we did not know them. Now there is an empty space. As if there had never been anything concrete there.

Nobody can count all that; nobody can preserve something of this abundance. But we can show what we are and what we are doing, namely clearing away. Clearing away what used to be. Constantly. From our cellars to the Dresdner Bank: it was always our lives. The pictures of Matthias Hoch are testimony to all our lives by virtue of the fact that they never show anyone. And where we are not present any longer, we become more visible.


© Andreas Maier. Translated from the German by Jan Caspers, copyediting by Simon Cowper.
Published in Matthias Hoch, Silver Tower, Frankfurt/Main, 2009-11, Spector Books, Leipzig 2013, pp. 63-70.


top
Using Format