Galerie Berlin-Treptow
Matthias Hoch, Bahnhöfe
Plakat der Galerie im Kreiskulturhaus Berlin-Treptow, 1990
Abbildung: Matthias Hoch, Zwickau I, 1988, c-print, 50 x 60 cm.
Der Leiter der Galerie Berlin-Treptow, Longest F. Stein (1953-2023), ermöglichte Matthias Hoch die erste Präsentation der Werkgruppe Bahnhöfe in einer Einzel-ausstellung. »Beeindruckend, mit welch sicherem Instinkt Longest F. Stein zwischen 1984 und 1990 die heute bekannten Fotokünstler wie Harald Hauswald, Kurt Buchwald, Tina Bara, Gundula Schulze Eldowy, Maria Sewcz, Jörg Knöfel, Karin Wieckhorst, Frank Herrmann, Florian Merkel, Claus Bach, Bertram Kober, Matthias Hoch sowie die Autoperforationsartisten Micha Brendel, Reiner Görß und Else Gabriel zu ihren ersten Personalausstellungen in „seine“ Galerie einlud.« Manfred Wiemer, Wie Longest F. Stein die Fotografie als Kunstform in der DDR mit etablierte. Dresdner Neueste Nachrichten, 8.12.2023
»Überall sind diese verglasten Kisten eingedrungen, so auch in den Altenburger Bahnhof - ein Mitropa-Kiosk, wie ihn jeder kennt, aber kaum in seiner Scheußlichkeit zur Architektur eines alten Bahnhofs in Beziehung setzt - man eilt an der Ungestalt vorbei oder achtet nur auf das, was es darin zu kaufen gibt. An eine Säule angebracht ist ein Zigarettenautomat, darüber ein älteres Hinweisschild. Der Zeitenwechsel auf gerade dieser Fotografie scheint verrückt, denn die Frau, die im Glaskasten steht - mit Schürze und Duttfrisur - wirkt nun wieder wie aus Großmutters Zeiten. Es ist aber 1988 - in diesem Jahr ist Matthias Hoch’s Serie der Bahnhöfe zwischen Berlin und Leipzig entstanden.« Gabriele Muschter, aus ihrem Redemanuskript zur Ausstellungseröffnung am 3. April 1990 in der Galerie Berlin-Treptow.