Hotel Kobenzl

Matthias Hoch, Hotel Kobenzl, mit einem Text von/ with a text by Andreas Maier, Buchgestaltung/ Graphic Design: Kay Bachmann, 26x20 cm, 160 Seiten/ pages, Hardcover mit Schutzumschlag/ with dust jacket, 75 Farbabbildungen/ Color plates, 9 Duoton- und/ and 108 sw-Abbildungen/ bw-images, deutsch/ englisch, German/ English, ISBN 978-3-902993-25-0. Eine Vorzugsausgabe ist erhältlich/ A collector’s edition is available. Edition Fotohof, Salzburg 2016  → Buch → Edition

Press Review

»Von der Luxusherberge zum Flüchlingsquartier - dieser Wandel fungiert in Matthias Hochs neuer Publikation als Indikator für einen Paradigmenwechsel unserer Zeit. Er legt in seinem Fotoessay keine Chronologie vor, sondern eröffnet einen Bildraum der divergierenden Blicke. Er sieht den verblichenen Charme einer vergangenen Belle Époque und schildert in nahsichtigen Bildern die Zeugen des Untergangs.« Margit Zuckriegl, Eikon #99, Wien, September 2017, S. 82. 

»Für seine Arbeit sucht Matthias Hoch von jeher Orte mit Geschichte. Häuser und Räume, die wirken wie Bühnen eines längst abgespielten Stücks. Dass ihn ausgerechnet im lange schon geschlossenen Hotel Kobenzl die Gegenwart einholen würde, konnte er nicht ahnen. Es sind wunderbare Bilder, stille Beobachtungen und Details einer seltsamen Verlorenheit im barocken Ambiente, die er dem Hotel entlockt hat. Wie eine Märchenkulisse wirkt es mit seinen schmiedeeisernen Geländern, den goldenen Wasserhähnen, seinen ausgelagerten Kristalllüstern. Wie ein verwunschener Ort. Dann brach mit aller Wucht die Wirklichkeit der Zeitgeschichte ein.« Freddy Langer, Die Welt zu Hause im Kobenzl, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.1.2017, S. R6.

Using Format